Bach-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg

In der Vergangenheit hat die Gesellschaft unzählige Fortschritte und Veränderungen in Bach-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg erlebt, die sich erheblich auf die Art und Weise ausgewirkt haben, wie wir leben und die Welt um uns herum wahrnehmen. Von wissenschaftlichen Entdeckungen bis hin zu kulturellen Revolutionen hat Bach-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer gegenwärtigen Realität gespielt. Im Laufe der Jahre haben wir gesehen, wie sich Bach-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg weiterentwickelt und an die Bedürfnisse und Anforderungen einer sich ständig verändernden Gesellschaft angepasst hat. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Bach-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg in verschiedenen Aspekten unseres täglichen Lebens und seinen Einfluss auf die Art und Weise, wie wir denken und handeln, genau untersuchen.

Der Bach-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg ist ein internationaler Musikpreis, den die Stadt Hamburg seit 1951 verleiht (seit 1975 alle vier Jahre). Er wurde 1950 anlässlich des 200. Todestags Johann Sebastian Bachs von Senat und Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg gestiftet. Mit ihm werden Komponisten geehrt, „deren Werke unter dem hohen Anspruch, den der Namensgeber des Preises setzt, Auszeichnung verdienen“. Er ist mit 10.000 Euro dotiert. Zugleich werden von der unabhängigen Jury Förderstipendien für junge Nachwuchskomponisten vergeben, die mit insgesamt 5.000 Euro dotiert sind.

Hauptpreisträger

Einzelnachweise

  1. Klassik.com vom 15. Nov. 2011
  2. Pressemitteilung der Behörde für Kultur und Medien Hamburgs vom 27. April 2023

Weblinks