Heimatforscher

Im Artikel Heimatforscher befassen wir uns mit einem Thema, das uns alle auf die eine oder andere Weise beschäftigt. Unabhängig von Alter, Beruf oder persönlichen Interessen ist dieses Thema für jeden relevant. In diesem Sinne werden wir verschiedene Aspekte, Daten und Meinungen im Zusammenhang mit Heimatforscher untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf das Thema zu vermitteln. Ganz gleich, ob wir mit Heimatforscher vertraut sind oder es das erste Mal ist, dass wir davon hören, dieser Artikel lädt uns ein, darüber nachzudenken, zu lernen und unser eigenes Verständnis von Heimatforscher zu hinterfragen.

Ein Heimatforscher – auch Heimatkundler genannt – ist in der Regel ehrenamtlich im Bereich der Erforschung der heimatlichen Umgebung tätig.

Das Forschungsfeld des Heimatforschers umfasst sämtliche mit der Heimat in Verbindung stehende Bereiche.

Dazu zählen unter anderem die Beobachtung, Messung und Dokumentation von Themen in:

Oft haben Heimatforscher – anders als zum Beispiel Historiker in der Landesgeschichte – keine spezifische akademische Vorbildung. Die Erkenntnisse fließen manchmal in Regiowikis ein.

Verbände

In der DDR gab es Interessengemeinschaften für Heimatforschung in der Freien Deutschen Jugend (FDJ), siehe Abzeichen „FDJ Heimatforschung“.

Weitere Verbände und Vereine, siehe Kategorie:Heimatkunde.

Commons: Heimatforscher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien