Lucretia Garfield

In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Lucretia Garfield in der heutigen Gesellschaft untersuchen. Von seiner Relevanz in der Wissenschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf das Alltagsleben spielt Lucretia Garfield eine grundlegende Rolle für unser Verständnis der Welt um uns herum. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte und Dimensionen von Lucretia Garfield untersuchen, von seinen historischen Ursprüngen bis zu seinen aktuellen Anwendungen. Ebenso werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Ansätze berücksichtigen, die sich rund um Lucretia Garfield herausgebildet haben, und so unser Gesamtverständnis zu diesem Thema bereichern. Dieser Artikel möchte sich mit der Relevanz und Bedeutung von Lucretia Garfield in unserer heutigen Gesellschaft befassen und bietet einen Überblick, der es dem Leser ermöglicht, seine Bedeutung und seinen Umfang in verschiedenen Kontexten zu verstehen.

Lucretia Garfield

Lucretia Rudolph Garfield (* 19. April 1832 in Hiram, Ohio; † 14. März 1918 in Pasadena, Kalifornien) war die Ehefrau des US-Präsidenten James A. Garfield und 1881 die First Lady der Vereinigten Staaten.

Leben

Ihr Vater war Zeb Rudolph. Lucretia traf ihren späteren Mann, als sie beide noch zur Schule gingen. Die beiden heirateten am 11. November 1858.

1863 starb ihre erste Tochter im Alter von drei Jahren, weitere fünf Söhne und eine Tochter wurden bis 1874 geboren. Mit Ausnahme des letzten Sohnes, der 1876 im Alter von zwei Jahren starb, überlebten alle ihre Mutter.

Im Mai 1881 erkrankte sie an Malaria und unternahm eine Kur im Seebadeort Elberon (New Jersey). Währenddessen hörte sie vom Mordanschlag auf ihren Mann und kehrte per Zug nach Washington zurück. Der Zug wurde in ein Unglück verwickelt, doch Lucretia erlitt keine Verletzungen. Ungefähr drei Monate später starb der Präsident an den Folgen der Schussverletzungen.

Nach seinem Tod lebte sie noch 36 Jahre in Ohio.

Trivia

Johnny Cash beschreibt in seiner Ballade „Mr. Garfield“ (im Album Sings the Ballads of the True West) einen teilweise fiktiven Dialog zwischen Lucretia und ihrem sterbenden Ehemann.

Literatur

  • Benjamin T. Arrington: Lucy Webb Hayes, Lucretia Rudolph Garfield, and Mary Arthur McElroy. In Katherine A. S. Sibley (Hrsg.): A Companion to First Ladies. Wiley-Blackwell, Chichester 2016, ISBN 978-1-118-73222-9, S. 247–264.
  • John Shaw: Crete and James: Personal Letters of Lucretia and James Garfield, East Lansing 1994, Michigan State University Press

Weblinks

Commons: Lucretia Garfield – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien